Wolfram Hannemann | Talstr. 11 | D-70825 Korntal
| Germany | Phone: +49 (0) 711 838 06 49
| Fax: +49 (0) 711 8 38 05 18
e-mail: info (at) wolframhannemann.de |
|
|
Donnerstag, 23. Mai 2024 Imaginär und furios Ein Donnerstagsdoppel im Dolby Cinema IF: IMAGINÄRE FREUNDE (1:1.85, 5.1 + 7.1 + Atmos) OT: IF Verleih: Paramount Pictures Germany Land/Jahr: USA, Kanada 2024 Regie: John Krasinski Darsteller: Cailey Fleming, Ryan Reynolds, John Krasinski, Fiona Shaw Kinostart: 16.05.2024
Als Kind hat Bea bereits ihre Mutter verloren, jetzt bangt sie als Teenager um ihren Vater, der am Herzen
operiert werden soll. Während sie bei ihrer Großmutter lebt, beobachtet sie merkwürdige Wesen, die
offenbar im selben Haus wohnen. Als sie der Sache nachspürt muss sie feststellen, dass es sich bei den
Wesen um imaginäre Freunde handelt, die von Kindern ausgedacht, aber nach deren Reife zum
Erwachsenen wieder vergessen wurden. Bea beschließt den armen Wesen zu helfen... Wer gefühlvolles
Kino mit Phantasie und Magie mag, ist hier genau richtig aufgehoben. Da geht es um längst vergessene
Erinnerungen, die jeder Mensch von Kindesbeinen an in sich trägt und mit dem Erwachsenwerden ganz tief
in seinem Inneren vergräbt. Doch sie sind stets da und müssen nur wieder freigelegt werden. Mit der Mixtur
aus realen Schauspielern und computeranimierten Phantasiewesen wird diese Botschaft wohl dosiert und auf
witzige Weise in den Kinosaal transportiert. Ein echtes Bonbon in John Krasinskis Film ist die Filmmusik von Michael Giacchino, die mit großem
Orchester die Möglichkeiten der ”Dolby Atmos”-Tonspur gewinnbringend für sich nutzt. Ebenfalls exzellent:
die Kameraarbeit von Janusz Kaminski.
FURIOSA: A MAD MAX SAGA (1:2.35, 5.1 + 7.1 + Atmos) OT: Furiosa: A Mad Max Saga Verleih: Warner Bros. Pictures Germany Land/Jahr: Australien, USA 2024 Regie: George Miller Darsteller: Anya Taylor-Joy, Chris Hemsworth, Alyla Browne, Tom Burke Kinostart: 23.05.2024
Als Kind muss Furiosa mit ansehen, wie ihre Mutter auf Befehl von Dementus brutal getötet wird. Als Furiosa
zur jungen Frau herangewachsen ist, geingt es ihr, den Klauen Dementus’ zu entkommen. Damit beginnt ihr
Rachefeldzug gegen den Mörder ihrer Mutter... Mit FURIOSA liefert Action-Spezialist George Miller die
Vorgeschichte zu MAD MAX: FURY ROAD. War der noch weitestgehend handlungsfrei, gibt sich der neue
Film wenigstens als ein gigantischer Rachefeldzug. Trotzdem lässt sich die Handlung auch hier ganz locker
auf einer halben Seite unterbringen. Was aber nicht weiter ins Gewicht fällt. Denn Miller geht es primär um
adrenalintreibende Action. Und die liefert er höchst souverän ab. Ich möchte sogar soweit gehen und
behaupten, dass er mit jener längeren Sequenz, in der um einen Tanktruck gekämpft wird, Filmgeschichte
schreibt. Denn bei dem Gemisch aus realen Stunts und faszinierenden VFX vergisst man beim Zuschauen
glatt das Atmen! Die Kameraarbeit von Simon Duggan ist spektakulär und weiß das Scope-Format zu
nutzen. Wie es der Filmtitel bereits signalisiert: es geht wahrhaftig furios zu. Um das alles zu mögen, muss
man jedoch auch bereit sein, sich auf die Brutalitäten in diesem Film einzulassen. Brutalitäten, die ab 16
Jahren freigegeben wurden. Da staunt der Fachmann nicht schlecht! Bonuspunkte gibt es auch für die
extrem dynamische Tonspur, die jeden versteckten Subwoofer im Kinosaal aufspürt und zu Höchstleistungen
animiert. Im ”Dolby Cinema” mit Dolby Atmos und Dolby Vision ein absoluter Hochgenuss! Wie so oft ist aber
auch dieser Film einfach zu lang: zwei statt zweieinhalb Stunden hätte es auch getan.
|
Samstag, 11. Mai 2024 Von Affen und Menschen Nachsitztermin ausnahmesweise in der Schweiz im Cinema 8 PLANET DER AFFEN: NEW KINGDOM (1:2.35, 5.1 + 7.1 + Atmos) OT: Kingdom Of The Planet Of The Apes Verleih: Walt Disney Studios Motion Pictures Germany Land/Jahr: USA 2024 Regie: Wes Ball Darsteller: Owen Teague, Freya Allan, Kevin Durand, Peter Macon, William H. Macy Kinostart: 08.05.2024
Als die Familie des Schimpansen Noa von brutalen Gorillas verschleppt wird, begibt er sich auf eine
gefährliche Reise, um sie wieder zu befreien. Unterwegs trifft er auf Mae, eine junge Frau. Eine Begegnung,
die dazu führt, dass er sein gesamtes Wissen über die Vergangenheit in Frage stellen muss... Unter
Federführung von Regisseur Wes Ball wird das nächste Kapitel der PLANET DER AFFEN Saga
aufgeschlagen. Angesiedelt viele Jahrzehnte nach dem Ende des vorherigen Films. Ball versteht sich dabei
hervorragend auf eine actionreiche Inszenierung und weiß, wie man Landschaften sehr wirkungsvoll mit der
Kamera einfängt. Die Qualität der visuellen Effekte, die die Mimik der Affen extrem realistisch auf die
Leinwand zaubert, steht den anderen Teilen der Saga in nichts nach. Woran es allerdings mangelt ist eine
glaubwürdige Geschichte. Insbesondere im letzten Drittel des Films werden viele Fragen aufgeworfen, deren
Beantwortung der Film schuldig bleibt. Hier wird vermutlich auf einen weiteren Film gesetzt, der dann viele
Fragen beantworten dürfte. Das ist freilich für die Zuchauenden des aktuellen Films überaus unbefriedigend.
Der Filmmusik-Score von John Paesano ist beeindruckend und zitiert in einer Sequenz sogar die
Originalmusik von Jerry Goldsmith aus dem Jahre 1968. Haben Sie es gehört?
|
Mittwoch, 08. Mai 2024 Ein Colt für alle Fälle Exzessives Popcorn-Kino war heute angesagt THE FALL GUY (1:2.35, 5.1 + 7.1 + Atmos) OT: The Fall Guy Verleih: Universal Pictures International Germany Land/Jahr: USA 2024 Regie: David Leitch Darsteller: Ryan Gosling, Emily Blunt, Hannah Waddingham, Teresa Palmer, Aaron Taylor-Johnson Kinostart: 30.04.2024
Die zögerliche Liebesaffäre eines Stuntmans und einer Filmregisseurin wird jäh unterbrochen, als er im
Auftrag der Filmproduzentin den verschollenen Star des Films ausfindig machen und ihn aus kriminellen
Machenschaften befreien soll... Erinnern Sie sich noch an die amerikanische TV-Serie EIN COLT FÜR ALLE
FÄLLE, in der Stuntman Colt Seavers in jeder Folge nicht nur halsbrecherische Stunts zu bewältigen,
sondern auch mit kriminellen Elementen zu tun hatte? Lee Majors hat ihn damals gespielt, jetzt schlüpft Ryan
Gosling in der Kinoversion der Fernsehserie in dessen Rolle. Und er macht seine Sache richtig prima.
Natürlich ist hier alles ”Over the Top” angelegt: noch riskantere Stunts, noch mehr Action und noch mehr
Brutalitäten. Letztere werden übrigens von Männern wie Frauen in gleich harter Weise ausgeteilt und man
darf hier schon staunen, was hier bei einem Film mit einer Fregabe ab 12 Jahren so alles möhlich ist. Den
Part von Seavers’ Love Interest, die Regisseurin Jody Moreno, wird von Emily Blunt übernommen und beide
zusammen geben ein wirklich nettes Paar ab, das sich freilich im Verlauf haarsträubender Aktionen erst
einmal finden muss. Aber es gibt mindestens zwei großartige Sequenzen, die deren große Liebe füreinander
festnagelt. In der einen sehen wir Colt und Jody in Großaufnahmen, es werden Blicke am Set ausgetauscht,
Dialoge und Geräusche treten in den Hintergrund und überlassen die Tonspur der Filmmusik von Dominic
Lewis, der musikalisch alles dafür tut, damit man als Zuschauer die versteckten Gefühle wahrnehmen kann -
bis uns plötzlich ein knallharter Schnitt in die Realität zurückholt. In der anderen Sequenz gibt Jody ihr bestes
in einer Karaoke-Bar, um ”Against All Odds (Look at me now)” überzeugend vorzutragen, während sie voller
Hoffnung darauf wartet, dass Colt die Bar betritt. In der parallel dazu geschnittenen Sequenz sehen wir
jedoch, dass Colt mal wieder alles dafür geben muss, um zu überleben. Diese beiden parallelen
Handlungsstränge bieten übrigens ein Sounddesign vom Feinsten, das speziell in der Dolby Atmos Version
aufgrund von Dynamik und Räumlichkeit den Kinosaal zum Vibrieren bringt. Wer knallharte Action mit einem
großen Augenzwinkern mag, sollte sich alsbald mit Colt Seavers im Kino verabreden. Neben der
bombastischen Action liefert Regisseur David Leitch auch viele oft augenzwinkernde Momente zum Thema
Filmemachen. Und noch ein dezenter Hinweis an alle, die Fans der Serie sind: schauen Sie sich die Endtitel
bis zum Ende an und Sie erleben eine kleine Überraschung.
|
Montag, 06. Mai 2024 Junges Gemüse und alte Knacker Zur Abwechslung heute mal wieder ein Kinderfilm MAX UND DIE WILDE 7: DIE GEISTER-OMA (1:2.35, 5.1) Verleih: Weltkino Land/Jahr: Deutschland 2024 Regie: Winfried Oelsner Darsteller: Lucas Herzog, Klara Nölle, Uschi Glas, Thomas Thieme, Günther Maria Halmer, Nina Petri, Jacob Matschenz, Henning Peker, Michael A. Grimm, Jimmy Hartwig Kinostart: 01.05.2024
Die abenteuerlustigen Rentner Vera, Horst und Kilian von Tisch Nr. 7 im Seniorenheim Burg Geroldseck sind
die besten Freunde des 10-jährigen Max, den seine Mutter aus beruflichen Gründen dort in Obhut gegeben
hat. Einzig mit den Gleichaltrigen hat Max so seine Probleme. In der neuen Klasse wird er gemobbt und zu
allem Überfluss schließt ihn sein Sportlehrer aus dem Fußballteam aus. Horst will helfen und fordert den
Coach zu einem Duell heraus: Max und die alten Knacker gegen die Schulmannschaft. Dann beginnt es in
der alten Ritterburg auch noch zu spuken. Wird es Max und der Wilden 7 gelingen, das Fußballspiel für sich
zu entscheiden und den Fall um die mysteriöse Geister-Oma zu lösen? - Basierend auf seiner erfolgreichen
Kinderbuchreihe hat Autor und Regisseur Wilfried Oelsner jetzt das zweite Buch der Reihe verfilmt. Wie
schon im ersten Film, so werden auch jetzt wieder die alten Heimbewohner von der gleichen Darstellerriege
gespielt – und das macht richtig Spaß und ist wirklich lustig! Lediglich der Hauptdarsteller wurde
ausgetauscht und so wird Max dieses Mal nicht von Jona Eisenblätter gespielt, sondern von Lucas Herzog.
Auch der macht seine Sache prima und liefert zusammen mit seiner Partnerin Klara Nölle in der Rolle der
Laura perfekte Identifikationsfiguren für das junge Zielpublikum. In herrlich bunten Farben und mit irre
komischen Situationen werden wichtige Themen wie Mut, Freundschaft und Zusammenhalt verhandelt. Aber
auch das Miteinander zwischen ganz alten und ganz jungen Menschen. Für sehr sensible kleine
Zuschauer:innen könnte die neue Geschichte um Max und seine Detektive allerdings etwas gruselig sein.
Allerdings hält der Film bei allzu spannenden Szenen auch immer eine Portion Humor bereit, so dass das
ganze auf hübsche Weise abgemildert wird. Also Kinder: packt Eure Omas und Opas bei der Hand und
schleppt sie mit ins Kino – das wird ein großer Spaß!
|
Datenschutzerklärung All displayed Logos and Product Names may be ©, TM or ® by their respective rights holding companies. No infringement intended. |