Wolfram Hannemann
Filmkritiker / Freelance Journalist / Filmemacher

Wolfram Hannemann | Talstr. 11 | D-70825 Korntal | Germany | Phone: +49 (0) 711 838 06 49 | Fax: +49 (0) 711 8 38 05 18
e-mail: info (at) wolframhannemann.de

Home      Referenzen      Filmblog      Videoproduktion    Jugendschutzbeauftragter      Impressum
Filmblog Aktuell           Filmblog-Archiv           Filmtitel-Index
Mittwoch, 25. September 2024
Ein Familienidyll wird zum Albtraum
Und noch ein Nachsitztermin in London

SPEAK NO EVIL (1:2.35, 5.1 + 7.1 + Atmos)
OT: Speak No Evil
Verleih: Universal Pictures International Germany
Land/Jahr: USA, Kroatien, Kanada 2024
Regie: James Watkins
Darsteller: James McAvoy, Mackenzie Davis, Scoot McNairy
Kinostart: 12.09.2024

Eine amerikanische Familie lernt beim Urlaub in Italien eine britsiche Familie kennen. Man versteht sich so gut, dass die Briten die Amerikaner ins Wochenendhaus nach England einladen. Dort angekommen, gerät das anfangs fröhliche Zusammentreffen alsbald in eine Schieflage und entwickelt sich nach und nach zu einem Albtraum... James Watkins Film SPEAK NO EVIL ist das amerikanische Remake des gleichnamigen dänischen Thrillers. Minimalistisch inszeniert wird der Film ganz von seinem Protagonisten James McAvoy getragen. Seine Figur pendelt ständig zwischen sympathisch und zwielichtig und ist deshalb von den Zuschauern nur sehr schwer einzuschätzen. Genau daraus zieht der Film seine Spannung, die Watkins ganz langsam immer weiter anzieht. Man sollte am Ende des Films allerdings nicht über Logik nachdenken, denn die ist hier nur dünn gesät. Vile erschreckender allerdings ist die Altersfreigabe. Denn wenn ein solch gewaltttätiges Werk wie SPEAK NO EVIL schon ab 16 Jahren freigeben wird, fragt man sich zwangsläufig welche Filme überhaupt noch ab 18 Jahren freigeen werden.
Montag, 23. September 2024
Der Dämon ist zurück
Heute Nachsitztermin in London

BEETLEJUICE BEETLEJUICE (1:1.85, 5.1 + 7.1 + Atmos)
OT: Beetlejuice Beetlejuice
Verleih: Warner Bros. Pictures Germany
Land/Jahr: USA, Frankreich 2024
Regie: Tim Burton
Darsteller: Michael Keaton, Winona Ryder, Catherine O´Hara, Justin Theroux, Monica Bellucci, Arthur Conti, Jenna Ortega, Willem Dafoe
Kinostart: 12.09.2024

Nach einer unerwarteten Familientragödie kehren drei Generationen der Familie Deetz nach Winter River zurück. Das Leben von Lydia, die noch immer von Beetlejuice heimgesucht wird, gerät völlig aus den Fugen, als ihre rebellische Teenager-Tochter Astrid das rätselhafte Modell der Stadt auf dem Dachboden entdeckt und das Tor zur Welt der Toten unbeabsichtigt geöffnet wird: der spitzbübische Dämon Beetlejuice kehrt zurück! - Nach mehr als dreißig Jahren liefert Regisseur Tim Burton eine Fortsetzung zu seinem Film BEETLEJUICE. Die gibt sich wie immer bei Burtons Fantasy-Spektakeln äußerst bildgewaltig mit allerlei visuellen Spielereien. Zum tief schwarzhumorigen Geschehen mit ein paar wirklich grandiosen Einfällen liefert Burtons Hauskomponist Danny Elfman einen extrem dynamischen Score, der insbesondere im Dolby Cinema dank der Dolby Atmos Technik zur Hochform aufläuft. Wer Fantasy und schwarzen Humor mag ist bei diesem Film gut aufgehoben.

Freitag, 20. September 2024
Wo sich Horror und Sarkasmus paaren
Heute eine kleine Fingerübung für Hartgesottene

THE SUBSTANCE (1:2.35, 5.1)
OT: The Substance
Verleih: Mubi Deutschland
Land/Jahr: Großbritannien, USA 2024
Regie: Coralie Fargeat
Darsteller: Demi Moore. Dennis Quaid, Margaret Qualley
Kinostart: 19.09.2024

Als die in die Jahre gekommene Elisabeth Sparkle von ihrem TV-Produzenten abeserviert wird, lässt sich der Superstar auf eine geheimnisvolle Substanz ein, die verspricht, zu einem wesentlich besseren und attraktiveren Ich zu führen. Und so wird aus Elisabeth die attraktive und junge Sue – zumindest für sieben Tage, denn danach geht der Stab wieder für sieben Tage an Elisabeth usw. Allerdings entwickelt Sue plötzlich ihr Eigenleben. Damit geraten die Dinge vollkommen außer Kontrolle... In ihrem neuen Film nimmt Regisseurin Coralie Fargeat den vorherrschenden Schönheits- und Jugendwahn gezielt aufs Korn. Und zwar so sehr, dass es alleine schon beim Zuschauen richtig weh tut! Die beiden Davids (Lynch und Cronenberg) hätten ihre wahre Freude an diesem extrem rabiaten und recht ekeligem Kinowerk, das insbesondere in technischer Hinsicht brilliert. Kameramann Benjamin Kracun zaubert kontrastreiche und quietschbunte CinemaScope-Bilder, die sich ins Gedächtnis der Zuschauer einbrennen werden. Ungewöhnliche Perspektiven sowie Weitwinkelverzerrungen dominieren die Optik, die das spektakuläre Produktionsdesign zu einem Star in Fargeats Film machen. Hinzu gesellt sich ein Sounddesign, das man durchaus als den feuchten Traum eines jeden Sounddesigners bezeichnen kann. Zusammen mit der elektronischen Musik von Rafferty verschmelzen die unglaublichen Soundeffekte zu einem Gesamtkunstwerk, das zum Hinhören einlädt und dessen Wirkung man sich zu keiner Sekunde entziehen kann. Zum Gelingen des Films trägt natürlich auch das Dreier-Gespann Demi Moore. Margaret Qualley und Dennis Quaid bei, die hier mit vollem Körpereinsatz blanken Horror mit tief verwurzeltem Sarkasmus abliefern. Dieser Film ist ganz sicher nichts für zart Besaitete! Für Genre-Freunde allerdings ist er Pflicht. Guten Appetit!
Donnerstag, 19. September 2024
Vom Sportreporter zum Mordreporter
Die Olympiade von 1972 sowie die neun Leben einer Katze wurden heue thematisiert

SEPTEMBER 5 (1:2.35, 5.1 + 7.1)
Verleih: Constantin Film
Land/Jahr: Deutschland, USA 2024
Regie: Tim Fehlbaum
Darsteller: Peter Sarsgaard, John Magaro, Ben Chaplin, Leonie Benesch, Zinedine Soualem, Georgina Rich, Corey Johnson, Marcus Rutherford, Daniel Adeosun, Benjamin Walker, Ferdinand Dörfler, Solomon Mousley
Kinostart: 09.01.2025

Es ist der 5. September 1972. Die Olympischen Spiele in München sind in vollem Gang. Das Sport-Team des amerikanischen TV-Senders ABC berichtet tagtäglich live via Satellit. Plötzlich fallen Schüsse auf dem Gelände. Terroristen dringen ins Olympische Dorf ein und nehmen israelische Geiseln. Blitzschnell fält die Entscheidung: das ABC-Team übernimmt die Live-Berichterstattung. Es ist die wohl größte Herausforderung für die Sportreporter... Mit einer sehr agilen Kamera (Markus Förderer) und flottem Schnitt (Hansjörg Weißbrich) holt Regisseur Tim Fehlbaum seine Zuschauer in ein geradezu klaustrophobisch wirkendes Set: den Regieraum eines TV-Senders. Lorenz Dangel kreiert mit seiner kaum hörbaren Filmmusik eine beängstigende Atmosphäre, die sich kontinuierlich steigert. Ein Lob gebührt auch dem Produktionsdesigner Julian R. Wagner, dem es gelungen ist, längst antiquierte TV-Technik wieder zum Leben zu erwecken. Alles in allem hat Fehlbaum einen packenden Thriller geschaffen, der auf ener wahren Begebenheit beruht. Einer Begebenheit, die schon einmal fürs Kino hergehalten hat: im Oscar-prämierten Dokumentarfilm EIN TAG IM SEPTEMBER (1999). Jetzt also in Form eines Spielfilms aufgerollt, aber nicht weniger spannend – auch wenn man den Ausgang der Geschichte bereits kennt. Nach TIDES beweist Fehlbaum einmal mehr, dass er mit seinen Filmen auf dem internationalen Markt bestehen kann. Kleiner Tipp: wer die Möglichkeit hat, den Film in der englischen Originalfassung zu sehen, sollte zugreifen. Denn in der deutschen Synchro wird die Mehrsprachigkeit des Films einfach weggebügelt.

ALLES FÜR DIE KATZ – NEUN LEBEN SIND NICHT GENUG (1:1.85, 5.1)
OT: 10 Lives
Verleih: Wild Bunch Germany
Land/Jahr: Großbritannien, Kanada 2024
Regie: Christopher Jenkins
Kinostart: 10.10.2024

Die engagierte Studentin Rose liebt ihren Kater Beckett über alles. Eines Tages jedoch passiert es: Beckett verliert das letzte seiner neun Leben. Im Katzenhimmel angekommen gibt man ihm noch eine Chance: weitere neun Leben! Allerdings nicht in der Gestalt des Katers, sondern immer wieder als anderes Tier... Den Kater Beckett kann man wohl durchaus mit einem Garfield vergleichen. Beide sind total verwöhnt, egoistisch und fett. Damit ist Vieles in diesem computeranimierten Film einfach nichts Neues mehr. Am Ende wird nicht viel davon bei den kleinen Zuschauern, auf die der Film zielt, hängen bleiben. Er ist sehr rasant, laut und folgt bewährten Mustern. Immerhin wird das Bienensterben thematisiert wie auch die Tatsache, dass man keine neun Leben braucht um ein gutes Leben führen zu können.
Dienstag, 17. September 2024
Sie war ihrer Zeit weit voraus
Heute mal wieder ein Dokumentarfilm über eine beeindruckende Persönlichkeit

PETRA KELLY – ACT NOW! (1:1.78, 5.1 + 7.1)
Verleih: Real Fiction Filmverleih
Land/Jahr: Deutschland 2024
Regie: Doris Metz
Kinostart: 12.09.2024

Sie war die treibende Kraft bei der Gründung der Grünen in Deutschland und wurde zu deren Gallionsfigur: Petra Kelly. Im Alter von nur 44 Jahren wurde sie 1992 jäh aus dem Leben gerissen. Nicht durch einen Suizid, wie damals in den Medien kommuniziert wurde, sondern durch einen Mord. Das ist nur eines von vielen Fakten, die Doris Metz in ihrem Dokumentarfilm über die Ausnahmepolitikerin thematisiert. Anhand von einem unglaublichen Füllhorn an Archivmaterial und mit aktuellen Interviews von Zeitzeugen und Wegbegleitern zeichnet die Filmemacherin das Porträt einer Politikerin, die ihrer Zeit weit voraus war. Alle aktuellen Probleme wie Klimawandel, Umweltzerstörung und auch Kriege in der Welt versuchte Petra Kelly in ihrer Funktion als Bundestagsabgeordnete der Grünen bereits in den 1980er Jahren anzugehen. Ohne Rücksicht auf ihre Gesundheit hat sie sich der Aufgabe, für die Bürger dazusein, angenommen, hat versucht, verkrustete Strukturen im Bundestag aufzubrechen, sich für Minderheiten einzusetzen und sich für den Umweltschutz stark zu machen. Metz’ Film porträtiert eine Politikerin mit Vorbildfunktion und macht klar, dass es genau solcher Menschen bedarf, um Änderungen im positiven Sinn herbeizuführen. Ein sehr lehrreicher Dokumentarfilm.

Mittwoch, 11. September 2024
Von der Provinz zur Weltspitze
Das rasante kurze Leben eines Wahl-Stuttgarters stand heute auf dem Programm

CRANKO (1:2.35, 5.1 + Atmos)
Verleih: Port au Prince Pictures
Land/Jahr: Deutschland 2024
Regie: Joachim A. Lang
Darsteller: Sam Riley, Max Schimmelpfennig, Lucas Gregorowicz, Hanns Zischler, Friedemann Vogel, Elisa Badenes, Jason Reilly
Kinostart: 03.10.2024

1960 kommt der in London wegen seiner Homosexualität in Ungnade gefallene John Cranko als Choreograph in die deutsche Provinz – nach Stuttgart. Im Laufe der folgenden Jahre gelingt es dem in Südafrika geborenen Cranko allen Unkenrufen zum Trotz, das Stuttgarter Ballett an die Weltspitze zu führen. 1973 stirbt Cranko im Alter von 44 Jahren auf dem Rückflug einer erfolgreichen USA-Tournee. - Eigentlich war ein Biopic über jenen Mann, der von 1960 bis 1973 als Choreograph das Stuttgarter Ballett zur Weltspitze führte, schon längst überfällig. Jetzt hat sich Regisseur Joachim A. Lang an die Aufarbeitung seines Wirkens im Schwabenland gemacht. Doch CRANKO ist weit mehr als nur ein Biopic, das die wichtigsten Stationen im Leben des Künstlers nacheinander abhakt. Vielmehr vermittelt Langss Film vor allem das Wesen des Balletts, also das, worum es beim Ballett geht. Er macht dies unter anderem mit Traumbildern, die visualisieren, was in Crankos Kopf vorgeht, woher er seine Inspiration für seine Choreographien bezieht. Unter Langs Regie läuft Sam Riley in der Rolle des John Cranko zu Hochform auf und liefert eine wahrhate Tour de Force ab – und das alles sogar in Deutsch. Dazu gibt es jede Menge Balletteinlagen in ausladendem CinemaScope, unterlegt mit sehr dynamischer klassischer Ballettmusik. Mit seiner Mischung aus Crankos teils tragischem Leben und den vielen Choreographien dürfte CRANKO nicht nur Fans des Balletts ansprechen, sondern auch Ballettmuffel bei Laune halten.
Dienstag, 10. September 2024
Von Anwälten, Kartellbossen und Erfindern
Das heutige Doppelprogramm war wieder mal Training fürs Sitzfleisch

EMILIA PÈREZ (1:2.35, 5.1 + Atmos)
OT: Emilia Pérez
Verleih: Neue Visionen Filmverleih und Wild Bunch Germany
Land/Jahr: Frankreich 2024
Regie: Jacques Audiard
Darsteller: Zoe Saldaña, Karla Sofía Gascón, Selena Gomez, Adriana Paz
Kinostart: 28.11.2024

Rita, Anwältin in Mexiko, erhält ein ebenso ungewöhnliches wie unausschlagbares Angebot. Kartellboss Manitas del Monte will mit ihrer Hilfe aus den mafiösen Strukturen ausbrechen. Sein Weg ist extrem: um sich in Sicherheit zu wiegen, will er sich in eine Frau umwandeln lassen. Weil großer Reichtum lockt, willigt Rita ein... Für die filmische Umsetzung seiner Geschichte hat Regisseur Jacques Audiard eine höchst ungewöhnliche künstlerische Form gewählt: die eines Musicals, oder – wie es der Regisseur selbst bezeichnet - die einer Oper. Schon mit der ersten Musiknummer dürfte Audiard bereits die volle Aufmerksamkeit der Zuschauer auf seiner Seite haben. Denn die ist musikalisch so richtig fetzig und auch choreographisch entsprechend aufbereitet. Man ist gewillt, den ganzen 135 Minuten seine volle Aufmerksamkeit zu schenken und das musikalische Drama zu ”goutieren”. Anhand der Geschichte des Kartellbosses Manitas, der durch seine Umwandlung in eine Frau quasi vom Saulus zum Paulus wird, zeigt Audiard anschaulich, dass es nicht genügt, nur das Geschlecht zu wechseln. Denn neben dem körperlichen Wandel bedarf es auch immer eines geistigen Wandels, um eine vollkommen neue Person zu werden.

MEGALOPOLIS (1:2.00, 5.1 + 7.1 + Atmos)
OT: Megalopolis
Verleih: Constantin Film
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Francis Ford Coppola
Darsteller: Adam Driver, Giancarlo Esposito, Nathalie Emmanuel, Aubrey Plaza, Shia LaBeouf, Jon Voight, Jason Schwartzman. Laurence Fishburne, Talia Shire, Kathryn Hunter, Grace VanderWaal, Chloe Fineman, James Remar, D.B. Sweeney, Dustin Hoffman
Kinostart: 26.09.2024

New Rome, einst Nabel der Welt und Zentrum der Macht, wurde durch Korruption und Gier ausgehöhlt. Die kolossalen Bauten, die sich gen Himmel recken, zerbröseln. Doch Cäsar Catilina, genialer Erfinder des Zauberstoffs Megalo, hat eine Vision, wie es wieder bergauf gehen könnte. Damit aber macht er sich Bürgermeister Franklyn Cicero zum Gegner, dem es nur um Machterhalt und Fortbestand der alten Eliten geht. Zwischen den beiden Männern steht die schöne Julia, Tochter des Bürgermeisters und Geliebte des Erfinders. Der Kampf beginnt... Francis Ford Coppolas Spätwerk ist einer der Filme, die sich mir nicht erschlossen haben. Zweifellos liefert Coppola zusammen mit seinem Kameramann Mihai Malaimare Jr. und unter Mitwirkung von Ron Fricke (BARAKA, SAMSARA) grandiose Bilder, deren gesamtes Potenzial wohl insbesondere in der IMAX-Version sichtbar werden wird, doch ließ mich die Handlung relativ schnell verzweifeln. Ich würde mich nicht wundern, wenn Coppolas Ur-Intention ein vierstündiges Epos gewesen wäre, das er für die Kinoauswertung auf toughe 138 Minuten heruntergeschnitten hat. Aber das ist nur so ein aus der Luft gegriffener Gedanke. Es fiel mir ziemlich schwer, der Handlung zu folgen. Da agieren so viele Personen und es wird mitunter plötzlich die Zeit angehalten. Frei nach dem Motto: Römisches Reich trifft auf SciFi. Aber wie so oft könnte es natürlich auch jetzt wieder der Fall sein, dass ich in meiner Ignoranz einfach einen Meilensein der Kinogeschichte nicht erkannt habe. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Um noch einen weiteren positiven Aspekt hervorzugeben: wie kein Anderer versteht es Coppola die Tonspur als künstlerisches Gestaltungsmittel voll auszunutzen. Die heutige Pressevorführung wurde uns leider nicht in der Dolby Atmos Fassung gezeigt, doch auch der 5.1 Track war hervorragend. Was die Musik von Osvaldo Golijov angeht, so fühlte ich mich stellenweise an die Fanfaren eines Miklós Rózsa erinnert.
Freitag, 06. September 2024
Heimatlos
Heute mal wieder junges deutsches Kino

ELLBOGEN (1:1.85, 5.1)
Verleih: jip Film & Verleih
Land/Jahr: Deutschland 2024
Regie: Aslý Özarslan
Darsteller: Melia Kara, Jamilah Bagdach, Asya Utku, Nurgül Ayduran, Doða Gürer, Mina Özlem Saðdýç, Jale Arikan, Ali Emre ªahin
Kinostart: 05.09.2024

Schon unzählige Bewerbungen hat sie geschrieben, doch sie blitzt immer wieder ab, stößt ständig auf Vorurteile und wird auf ihren Platz verwiesen. Die Deutsch-Türkin Hazal möchte endlich mal richtig leben und muss stattdessen in der elterlichen Bäckerei in Berlin jobben. An ihrem 18. Geburtstag soll sich das alles ändern. Doch auch der Zutritt zum Club, in dem sie mit ihren Freundinnen feiern möchte, wird ihr verwehrt. Als sie auf dem Heimweg auch noch von einem jungen Mann belästigt wird, eskaliert die Situation und Hazal flieht Hals über Kopf nach Istanbul... Regisseurin Asli Özarslan hat den Roman von Fatma Aydemir für die Leinwand umgesetzt und porträtiert eine junge Frau, die auf der Suche nach ihrer Heimat, ihrer Identität ist. Eine Frau, die sich sowohl in Deutschland als auch in der Türkei fremd fühlt und immer wieder ausgebremst wird. Sehr eindrucksvoll spielt Melia Kara diese junge Frau, die zwischen zwei Welten hin- und hergerissen ist. Özarslan bleibt mit ihrer Kamera (Andaç Karabeyoðlu-Thomas) ganz dicht bei ihrer Protagonistin, zeigt sie meist in Close Ups. So kann man als Zuschauer eine extreme Nähe zu Hazal entwickeln, in deren ausdrucksstarken Augen sich ihre ganze Zerrissenheit und Wut spiegelt. ELLBOGEN gelingt es, eine extem authentisch wirkende, fast schon dokumentarische Atmosphäre zu schaffen. Alles fühlt sich echt an, man hofft und bangt mit der Protagonistin. Der Film endet mit einer sehr beeindruckenden Einstellung, die alles offen lässt, gleichzeitig aber vermittelt, dass Hazal bereit ist, um ihren Platz im Leben zu kämpfen. Ein starker Film.

Mittwoch , 04. September 2024
Fantasy made in Germany
Gestern war es die Schule der magischen Tiere, heute ist es die Schule der Gestaltwandler

WOODWALKERS (1:2.35, 5.1 + Atmos)
Verleih: Studiocanal
Land/Jahr: Deutschland, Österreich 2024
Regie: Damian John Harper
Darsteller: Emile Chérif, Oliver Masucci, Martina Gedeck, Hannah Herzsprung, Lilli Falk, Johan von Ehrlich, Sophie Lelenta, Olivia Sinclair, Emil Bloch
Kinostart: 24.10.2024

Carag wurde vor vielen Jahren von einer liebevollen Familie adoptiert. Was niemand weiß: Carag ist ein Gestaltwandler und in Wirklichkeit ein Puma, der von seiner eigentlichen Famile getrennt wurde. Weil er in allen Schulen immer wieder aneckt, wird er jetzt in die Obhut der Clearwater High gegeben, eine auf schwierige Schüler spezialisierte Schule. Schon sehr bald erfährt Carag, dass es sich hierbei um eine Spezialschule für Gestaltwandler handelt. Zum allerersten Mal fühlt er sich zugehörig und findet in den Gestaltwandlern Holly, einem Eichhörnchen, und Brandon, einem Bison, echte Freunde. Doch schon lauern Gefahren... Um es gleich auf den Punkt zu bringen: WOODWALKERS ist offensichtlich Deutschlands Antwort auf das ”Harry Potter”-Franchise. Die Konstellationen der Figuren ist extrem ähnlich zu jener in den HARRY POTTER-Filmen. Abgesehen davon, dass es nicht um Zauberer geht, sondern um Gestaltwandler, ist der einzige Unterschied, dass der Zuschauer bei den POTTER-Filmen ganz allmählich an die Story herangeführt wird, während man sich in WOODWALKERS in dieser Beziehung leider gar keine Mühe gibt. Das fühlt sich fast so an, als wollten die Filmemacher sagen, dass man ja seit HARRY POTTER schon weiß, wie das alles funktioniert und deshalb auf das Vorgeplänkel verzichtet. Also gleich von 0 auf 100. Dadurch wird natürlich erst gar keine Spannung aufgebaut und der Film langweilt schon nach einer guten Viertelstunde. Ein weiteres Problem ist die Besetzung. Die fühlt sich an, als ob sie im falschen Film wäre. Das ist besonders bei Oliver Masucci und Martina Gedeck der Fall. Irgendwie verstörend auch der Umstand, dass über reale Tieraufnahmen Dialoge aus dem Off gelegt werden. Da braucht es schon ziemlich viel Phantasie, um diese Dialoge den Tieren zuzuordnen. Mag sein, dass junge Zuschauer, die die Romanvorlagen begeistert gelesen haben, den Film mit ganz anderen Augen sehen werden – was ihnen natürlich gegönnt sei. Alle anderen Zuschauer dürfte dieser Film in Angst und Schrecken versetzen, weil noch mindestens zwei Fortsetzungen kommen werden.
Dienstag, 03. September 2024
Mit der Trompete on the Road
Ein Roadmovie aus Norwegen und Teil 3 der magischen Tiere: meine Dienstagsauswahl

ÜBEN ÜBEN ÜBEN (1:1.85, 5.1)
OT: Å Øve
Verleih: Arsenal Filmverleih
Land/Jahr: Norwegen, Deutschland 2024
Regie: Laurens Pérol
Darsteller: Kornelia Melsæter, Fride Snipsøyr Holøs, Trine Eilertsen, Eva Bühler, Sebastian Bühler
Kinostart: 05.09.2024

Trine ist begeistert. Die 18jährige Trompetenspielerin ist zum Vorspiel in die Oper von Oslo eingeladen. Das ist die Chance für den Beginn einer Karriere. Einen Haken hat die Sache jedoch: als überzeugte Klimaaktivistin weigert sie sich mit dem Flugzeug zu reisen. Ihr bleiebn jetzt nur wenige Tage, um die 1500 Kilometer von den Lofoten bis nach Oslo zu trampen... Ganz bewusst erinnert Kornelia Melsæter in der Rolle der Trine an die Klimaaktivistin Greta Thunberg, die seinerzeit mit dem Segelboot von Schweden nach New York segelte, um an einer Klimakonferenz teilzunehmen. In Laurens Pérols Film steht Trines hehre Überzeugung ihrem beruflichen Ziel entgegen. Und so wirft der Film die Frage auf, in wieweit man bereit ist, seine persönliche Überzeugung einem anderen Ziel zu opfern bzw. welche Opfer man bereit ist, für seine Überzeugung zu bringen. ÜBEN ÜBEN ÜBEN ist ein Road Movie, in dem Pérol seine Protagonistin beim Trampen auf die unterschiedlichsten Menschen treffen lässt; Begegnungen, die die Klimaaktivistin an ihre Grenzen führen werden. Beharrlich nutzt sie jede sich bietende Gelegenheit, ihr Trompetenspiel zu üben – sei es an einem rauschenden Bach oder auf einer schönen Baumwiese. Eine Erfahrung, die ihre Überzeugung ebenso nachhaltig beeinflussen wird wie die Begegnungen mit Menschen, die sie ein Stück weit auf ihrem Weg nah Oslo begleiten.


DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 3 (1:2.35, 5.1)
Verleih: Leonine Studios
Land/Jahr: Deutschland 2024
Regie: Sven Unterwaldt
Darsteller: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Emilia Pieske, Luis Vorbach, Lilith Johna, Leonard Conrads, Christina Große, Justus von Dohnányi, Heiko Pinkowski, Marleen Lohse, Meltem Kaptan, Freshtorge, Milan Peschel
Kinostart: 26.09.2024

Große Aufregung an der Wintersteinschule. Nicht nur erhalten Helene und Silas auch endlich je ein magisches Tier, nämlich einen recht eingebildeten Kater aus Paris und ein veganes (!) Krokodil. Auch will Ida mit ihrer Klasse am Waldtag im Wald eine Performance aufführen, mit der auf die Zerstörung der Natur aufmerksam gemacht werden soll. Allerdings gibt es Konkurrenz von Helene, die als Influencerin erfolgreich sein möchte, um die Finanznot ihrer Eltern zu beenden. Und so möchte sie, dass die Klasse genau am selben Tag bei der Modenschau einer bekannten Designerin auftritt. Jetzt soll die Klasse entscheiden, wo sie auftreten möchte. Und die gewiefte Helene tut alles dafür, dass sich ihre Mitschüler für sie entscheiden... Die Geschichte um eine Schulklasse, deren Mitglieder nach und nach mit sprechenden Tieren versorgt werden, geht bereits in die dritte Runde. Mit gleicher Besetzung nimmt Regisseur Sven Unterwaldt vor allem die jungen Zuschauer wieder mit auf eine Reise voller Magie und Lieder. Virtuous in der Kameraarbeit (und alles andere als farbentsättigt!) und bombastisch in der musikalischen Ausgestaltung (einmal mehr Dominik Giesriegl) wird von Solidarität, Gemeinschaft, Freundschaft und den Kampf gegen das Vernichten der Natur erzählt. Und dass bei all den wichtigen Themen auch der Spaßfaktor nicht auf der Strecke bleibt, dafür sorgen zum einen die computeranimierten Tiere, zum anderen Justus von Dohnányi als Schuldirektor Siegmann, der sich auf ein Date mit der Museumsdirektorin einlässt. Leider sind auch dieses Mal die computergenerierten Tiere nicht sonderlich gelungen, doch hat man sich inzwischen an den etwas primitive Look gewöhnt. Alles in allem ein Feelgood Movie für Kinder mit klaren Botschaften für ein besseres Zusammenleben und eine bessere Welt. Und natürlich fehlen auch dieses Mal die fetzigen Song & Dance Elemente nicht.
Sonntag, 01. September 2024
Filmperlen
Mein heutiges Double Feature hat sich gelohnt

I SAW THE TV GLOW (1:1.37 & 1:1.85, 5.1 + 7.1 + Atmos)
OT: I Saw The TV Glow
Verleih: Sony
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Jane Schoenbrun
Darsteller: Justice Smith, Brigette Lundy-Paine, Ian Foreman
Kinostart: Limitiert

Der introvertierte Owen und die etwas ältere, lesbische Maddy lernen sich in den 1990er Jahren an der Schule kennen und werden aufgrund der von beiden geschätzten TV-Serie ”The Pink Opaque” zu Verbündeten. Doch über die Jahre beginnt ihre Sicht auf die Realität zu verschwimmen... Regisseurin Jane Schoenbrun verpackt ihre Coming-of-Age Geschichte mit Mystery-Elementen in geradezu hypnotisierende Bilder (Kamera: Eric Yue), deren Sog man sich als Zuschauer nicht entziehen kann. Vieles in ihrem Film bleibt dabei rätselhaft, was den besonderen Reiz der Geschichte ausmacht. Mit Justice Smith und Brigette Lundy-Paine in den Hauptrollen wartet der Film mit zwei unverbrauchten, neuen Gesichtern auf, die die ganz besondere Stimmung der Geschichte perfekt unterstreichen.

LONGLEGS (1:1.33 & 1:2.35, 5.1)
OT: Longlegs
Verleih: DCM Film Distribution
Land/Jahr: USA 2024
Regie: Osgood (”Oz”) Perkins
Darsteller: Nicolas Cage, Maika Monroe, Dakota Daulby, Alicia Witt
Kinostart: 08.08.2024

Um einen grauenvollen Serienmörder zu stellen, muss eine FBI-Agentin mit besonderen Fähigkeiten einige Rätsel lösen, die der Mörder über Jahrzehnte bei seinen Opfern hinterließ. Je weiter sie in den Fall vordringt, umso mehr gerät sie selbst ins Visier des Serienmörders... Seinen Vorbildern huldigt Regisseur Osgood Perkins, Sohn von Hollywood-Legende Anthony Perkins, nicht nur während des Abspanns, der in bester David ”Seven” Fincher Manier nicht von unten nach oben, sondern umgekehrt läuft. Auch erinnert Maika Monroe in ihrer Rolle als FBI-Agentin vor allem dann an Jodie ”Das Schweigen der Lämmer” Foster, wenn Perkins sie mit der Waffe in der Hand dunkle Räume erkunden lässt. Perkins ist mit LONGLEGS ein ausgezeichneter und extrem düsterer Thriller gelungen, der sich vor den zitierten Vorbildern nicht verstecken muss. Mit einem State-of-the-Art Sounddesign gelingt es ihm, das unheilvolle Grauen in den Zuschauerraum zu transportieren. Und wir dürfen dank der Tondynamik mehr als nur einmal erschrecken! Geschickt spielt der Film mit unterschiedlichen Bildformaten, um die verschiedenen Zeitebenen abzugrenzen. Die Kameraführung von Andrés Arochi Tinajero sowie das hervorragende Produktionsdesign lassen keine Wünsche offen und die Filmmusik von Zilgi (dahinter verbirgt sich Elvis Perkins, der Bruder des Regisseurs) sorgt für Gänsehaut. Und dann ist da natürlich noch Nicolas Cage, der hinter extrem fieser Maske wahrhaftig für Angst und Schrecken sorgt. Hier sind schlaflose Nächte quasi vorprogrammiert. Ein absolutes Muss für Horror- und Thriller-Fans!

© 2009-2025 Wolfram Hannemann
Datenschutzerklärung
All displayed Logos and Product Names may be ©, TM or ® by their respective rights holding companies.
No infringement intended.