Wolfram Hannemann | Talstr. 11 | D-70825 Korntal
| Germany | Phone: +49 (0) 711 838 06 49
| Fax: +49 (0) 711 8 38 05 18
e-mail: info (at) wolframhannemann.de |
|
|
Samstag, 30. August 2025 Wenn alles aus dem Ruder läuft Ein weiterer Nachsitztermin CAUGHT STEALING (1:1.85, 5.1 + Atmos) OT: Caught Stealing Verleih: Sony Pictures Land/Jahr: USA 2025 Regie: Darren Aronofsky Darsteller: Austin Butler, Regina King, Zoë Kravitz, Matt Smith, Liev Schreiber, Vincent D'Onofrio, Benito A Martínez Ocasio, Griffin Dunne, Carol Kane Kinostart: 28.08.2025
In der Highschool galt er noch als ein Baseball-Wunderkind, doch ein tragisches Unglück hat Hank aus der
Bahn geworfen. Jetzt jobbt er in der Lower East Side im New York des Jahres 1998 als Barkeeper. Immerhin
hat er eine tolle Freundin und er telefoniert täglich mit Mama. Als ihm jedoch eines Tages sein Nachbar
dessen Katze in Obhut gibt, beginnen die Dinge für Hank vollkommen aus dem Ruder zu laufen... Mit
REQUIEM FOR A DREAM hat sich Regisseur Darren Aronofsky für immer in die Herzen waschechter
Filmfans eingebrannt. Logisch, dass der Mann stets an diesem epochalen Werk gemessen wird. Aber
Aronofsky kann ja nicht immer nur Meisterwerke abliefern. Wie beispielsweise mit seiner Fingerübung im
Geiste der Coen-Brüder, die CAUGHT STEALING darstellt. Mit perfektem Zeitkolorit liefert er eine
augenzwinkernde Geschichte, bei der allerdings selbst hartgesottenen Kinogängern schon mal das Herz in
die Hose rutscht. Die im Film gezeigte Gewalt tut richtig weh und fühlt sich zudem sehr realistisch an. Der
Film wäre früher direkt auf den Index gewandert, heute erhält er eine Freigabe bereits ab 16. Wie sich doch
die Zeiten ändern... Aber genau diese expliziten Gewaltdarstellungen verderben den Zuschauenden mitunter
den Spaß an der witzig-skurrilen Story. Bild- und tontechnisch lässt der Film zumindest keine Wünsche offen.
Matthew Libatique rückt den Charakteren mit seiner Kamera oft sehr nahe und schafft damit Intimität, die
Tonmischung nutzt alle Möglichkeiten von Dolby Atmos, um ein immersives Kinoerlebnis zu schaffen. Nicht
alle Elemente der Geschichte sind plausibel, aber das war vermutlich auch nicht das erklärte Ziel. Einfach
unterhalten möchte Aronofsky mit seinem Film ohne doppelten Boden, doch die Coen-Brüder sind damit
wesentlich überzeugender. Ein Pluspunkt: der Abspann des Films. Also sitzen bleiben!
|
Donnerstag, 21. August 2025 Sie stehlen die Zeit Kinderfilme haben momentan bei unseren Pressevorführungen Hochkonjunktur MOMO (1:2.35, 5.1 + Atmos) Verleih: Constantin Land/Jahr: Deutschland 2025 Regie: Christian Ditter Darsteller: Alexa Goodall, Araloyin Oshunremi, Kim Bodnia, Claes Bang, Jennifer Amaka Pettersson, Laura Haddock, David Schütter, Martin Freeman Kinostart: 02.10.2025
Eine Phantasiestadt irgendwo im Nirgendwo. Zentrum der lebhaften Metropole ist ein altes römisches
Amphitheater. Eines Tages entdeckt Pizza-Bote Gino genau dort inmitten der verfallenen Gemäuer ein
Mädchen mit Wuschelfrisur, das sich dort häuslich eingerichtet hat. Mit ihrem sonnigen Gemüt steckt sie alle
um sie herum an. Gino und Momo, wie sich das Mädchen nennt, werden beste Freunde und bringen
gemeinam neuen Glanz in das Amphitheater. Doch eines Tages tauchen seltsame Menschen mit grauen
Augen auf, die den Einwohnern einen seltsamen Deal vorschlagen. Zu spät erkennt Momo, dass es sich bei
den Fremden um Zeitdiebe handelt, die den Menschen ihre wertvolle Zeit stehlen. Da taucht eine seltsame
Schildkröte auf, die Momo zu Meister Hora führt, dem Herrn über die Zeit. Gemeinsam wollen sie den Kampf
gegen die Zeitdiebe aufnehmen... Fast genau 40 Jahre ist es her, dass Johannes Schaaf den
Fantasy-Bestseller von Michael Ende zum ersten Mal für die Kinoleinwand inszenierte. Jetzt erhält die nach
wie vor hochaktuelle Grund-Story um Momo und die Zeitdiebe ein zeitgenössisches Upgrade. Christian
Ditters Neufassung kommt als großes Spektakel daher, das State-of-the-Art Visual Effects einsetzt, um seine
Geschichte zu erzählen. Die Basisgeschichte ist dabei gleich geblieben, nur eben komplett modernisiert.
Zufall oder nicht – das Logo der Zeitdiebe-Firma erinnert an ein um 90 Grad gedrehtes Logo der Agentur für
Arbeit. Ditter setzt zudem auf eine große orchestrale Filmmusik, die jedoch in einen
Kompositionsgigantismus verfällt, die dem Film alles andere als gut tut. Es fühlt sich fast so an als wolle man
mit Gewalt den Film amerikanisieren. Das Fantasy-Spektakel gerät dadurch leider sehr beliebig und hat
atmosphärisch nichts zu bieten. Da wird nach dem Kinobesuch wohl nicht viel im Gedächtnis hängen bleiben.
Die vom Verleih beantragte Freigabe ab 6 Jahren ist fragwürdig, da der Film durchaus Sequenzen enthält,
die kleinen Kindern Angst machen dürften.
Hinweis: Vor der Pressevorführung wurden wir darauf aufmerksam gemacht, dass wir eine Fassung des Films zu sehen bekommen, die noch nicht über die finale Filmmusik verfügt. Eine Beurteilung des Films ist damit leider nur sehr eingeschränkt möglich. |
Mittwoch, 20. August 2025 Spurlos verschwunden Wieder ein Nachsitztermin mit einem Genre-Film WEAPONS – DIE STUNDE DES VERSCHWINDENS (1:2.35, 5.1 + 7.1 + Atmos) OT: Weapons Verleih: Warner Bros. Land/Jahr: USA 2025 Regie: Zach Cregger Darsteller: Josh Brolin, Julia Garner, Alden Ehrenreich, Austin Abrams, Cary Christopher, Benedict Wong, Amy Madigan Kinostart: 07.08.2025
Eine ganze Stadt ist fassungslos: genau um 02:17 Uhr in der Nacht verschwinden die Kinder einer Klasse der
Grundschule bis auf einen einzigen Schüler spurlos. Die Polizeii ist ratlos und die Wut der Eltern entlädt sich
bald an der Klassenlehrerin. Doch die will der Sache nun selbst auf den Grund gehen... Regisseur Zack
Cregger erweist sich mit seinem Mystery-Thriller als ein Meister des Spannungsaufbaus. Gemeinsam mit
Chefkameramann Larkin Seiple erzeugt er immer wieder unheilschwangere Bilder, die Zuschauende in ihren
Bann ziehen, verstärkt durch den atmosphärischen Score. Cregger hat seinen Film in Kapitel unterteilt, die
die unheimlichen Geschehnisse aus Sicht verschiedener Akteure zeigen, wobei sich die Kapitel immer
wieder überschneiden. Das funktioniert so hervorragend, dass man immer tiefer in die Geschichte versinkt.
Der Film kippt dann leider - wie so oft bei Genrefilmen - im letzten Kapitel. Jetzt wird alles aufgeklärt und mit
Blut beschmiert. Wäre es da nicht wesentlich effektiver gewesen alles im Unklaren zu lassen? Das wäre
vermutlich für den amerikanischen Zuschauer zu hart gewsen. Denn der zahlt schließlich sein Geld für ein
Kinoticket um am Ende alles zu verstehen. Schade.
|
Donnerstag, 14. August 2025 Von der Lausitz bis zur englischen Küste Ein Nachsitz-Double-Feature im klimatisierten Kino WILMA WILL MEHR (1:2.35, 5.1) Verleih: Neue Visionen Land/Jahr: Deutschland 2024 Regie: Maren-Kea Freese Darsteller: Fritzi Haberlandt, Thomas Gerber, Stephan Grossmann Kinostart: 31.07.2025
Elektrik ist ihr Ding. Und Tanzen. In einem großen Kraftwerk in der Lausitz hat sie zu DDR-Zeiten gearbeitet,
doch nach der Wende wurde das geschlossen. Und Arbeiten im Baumarkt kommt für Wilma nicht in Frage.
Als sie dann auch noch erfährt, dass sie ihr Mann mit der besten Kollegin betrügt, nimmt sie Reißaus. In
Wien angekommen versucht sie sich als Tagelöhnerin ohne fest Bleibe... Die Bilder in Maren-Kea Freeses
Film strotzen nur so vor Tristesse. Ein ganzes Land wurde ausverkauft – ohne Rücksicht auf die Menschen,
die dort leben. Fritzi Haberlandt spielt die Wilma, die sich ihrem Schicksal nicht kampflos hingeben möchte.
Und Haberlandt blüht in dieser Rolle richtig auf. Schade nur, dass der Trailer zu dieser Tragikomödie einen
ganz anderen, nämlich wesentlich lustigeren Film suggeriert. So wurden meine Erwartungen leider nicht
erfüllt und ich konnte mich mit dem Film nicht wirklich anfreunden.
DER SALZPFAD (1:1.85 & 1:2.35, 5.1) OT: The Salt Path Verleih: DCM Land/Jahr: Großbritannien 2025 Regie: Marianne Elliott Darsteller: Gillian Anderson, Jason Isaacs, James Lance, Hermione Norris Kinostart: 17.07.2025
Das Schicksal schlägt bei den Eheleuten Raynor und Moth knallhart zu. Quasi über Nacht verlieren sie Haus
und Hof und ihr gesamtes Vermögen. Soziale Unterstützung? Fehlanzeige. Das Ehepaar ist jetzt offiziell
obdachlos. In ihrer Not machen sich die beiden auf einen strapaziösen Weg: sie wandern entlang der
englischen Küste. Ihr Ziel: Land’s End. Auf ihrer Wanderung müssen sie nicht nur gegen Wind und Wetter
ankämpfen, sondern auch mit Moths unheilbarer Krankheit fertig werden... Der nach wahren Begebenheiten
entstandene Film basiert auf dem Bestseller von Raynor Winn, in dem sie ihre Erfahrungen und Erlebnisse
während der mühevollen Wanderung entlang des Küstenpfads festgehalten hat. Es ist ein Weg, der die
Winns schließlich zu sich selbst finden lässt, sozusagen ihr ganz eigener Jakobsweg. Prachtvolle
Küstenpanoramen wechseln sich hier immer wieder mit widrigen Naturgewalten ab, die es zu überwinden
gilt. Damit also nicht unbedingt ein Film, der zum Wandern auf dem südenglischen Coast Path einlädt,
sondern eher einer, der zum Nachdenken animiert.
|
Mittwoch, 13. August 2025 Sie reiten und streiten wieder gemeinsam Heute stand ein bayerisches Schmankerl auf dem Menü. DAS KANU DES MANITU (1:2.35, 5.1 + Atmos) Verleih: Constantin Land/Jahr: Deutschland 2025 Regie: Michael Bully Herbig Darsteller: Michael Bully Herbig, Christian Tramitz, Rick Kavanian, Jasmin Schwiers, Jessica Schwarz, Friedrich Mücke, Daniel Zillmann, Tutty Tran, Tobias van Dieken, Pit Bukowski, Akeem van Flodrop, Merlin Sandmeyer, Sky du Mont Kinostart: 14.08.2025
Apachen-Häüptling Abahachi und sein weißer Bruder Ranger müssen sich gegen eine Bande wehren, die
Überfälle begehen und sich dabei als Abahachi und Ranger verkleiden. Das alles ist freilich nur ein Teil des
Plans, um das legendäre Kanu des Manitu zu finden... ”Bully” soll die deutsche Filmwirtschaft retten. Seine
Fortsetzung zu DER SCHUH DES MANITU wird zum Start flächendeckend in fast allen Lichtspielhäusern
eingesetzt. Und dazu gehören nicht nur die Dolby Cinemas, sondern auch sämtliche IMAX-Kinos. Womit das
KANU deutsche Filmgeschichte schreibt. Denn noch nie zuvor wurde ein deutscher Spielfilm für IMAX
gemastert. Aber ob das hilft? Man wird sehen. Wem dumme Sprüche in bayerischem oder sächsischem
Dialakt gefallen (Moment: kein Schwäbisch?), könnte sich eventuell schütteln vor Lachen. Mir persönlich war
das einfach zu blöd. Not my cup of tea, wie die Briten höflich sagen. Immerhin: technisch ist der Film auf
höchstem Niveau und versteht sich bestens darauf, gängige Western-Klischees ad absurdum zu führen. Die
Kameraarbeit von Armin Golisano orientiert sich an großen Western-Vorbildern und die Filmmusik von Ralf
Wengenmayr macht daraus großes, episches Kino mit INDIANA JONES Feeling.
|
Dienstag, 12. August 2025 Schüler kämpfen um ihre Schule Leider wurde uns der heutige Film in einer unfertigen Version gezeigt DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE 4 (1:2.35, 5.1 + Atmos) Verleih: Leonine Studios Land/Jahr: Deutschland 2025 Regie: Bernhard Jasper, Maggie Peren Darsteller: Emilia Maier, Loris Sichrovsky, Tomomi Themann, Thilo Fridolin Matthes, Purnima Grätz, Emilia Pieske, Luis Vorbach, Leonard Conrads, Philip Müller, Christina Große, Justus von Dohnányi, Heiko Pinkowski, Marleen Lohse, Meltem Kaptan, Milan Peschel Kinostart: 25.09.2025
Große Aufregung in der Wintersteinschule: die soll mangels zu wenig neuen Schülern geschlossen werden!
Ida hat eine Idee: ihre Klasse muss nur die jährlich stattfindende Challenge gewinnen, damit sich viele neue Schüler
anmelden. Neu in ihrem Team ist ihre alte Freundin Miriam, eine Meisterin des Parcours. Genau das, was
für die Challenge gebraucht wird. Doch Miri wird von von Tom, einem Mitschüler aus der eigenen Klasse, unter Druck gesetzt...
Wir schlagen das vierte Kapitel der mit magischen Tieren ausgestatteten Schulklasse
an der Wintersteinschule auf. Der Ablauf ist inzwischen altbekannt und daran soll wohl auch nichts geändert
werden. Einzig frischer Wind sind zwei weitere magische Tiere – ein Äffchen und eine Eule – sowie eine
neue Mitschülerin mit Leseschwäche. Mit Letzterer wird das Thema Ausgrenzung und Mobbing thematisiert,
was auch in Ordnung geht. Primär geht es jedoch um den Erhalt der Schule. Hier wehren sich die
Schüler:innen gegen den Ausverkauf. Und sie tun dies mit voller Hingabe. Damit, dass es gerade noch vier
Tage sind, in denen sie das Ruder mittels einer Challenge herumreißen können, fängt der etwas
hanebüchene Teil der Geschichte an. Seinen hanebüchenen Höhepunkt findet er in der Challenge, die
wahrhaftig absurd anmutet. Die Fabelwesen möchte ich hier nicht in die Waagschale legen, denn das ist
eben Fantasy. Aber vermutlch geht es da nur mir so. Und ich bin glücklicherweise nicht die Zielgruppe. Was
am Film wie immer positiv auffällt ist die exzellente, sehr agile Kamera (Patrick-D. Kaethner) und der
orchestrale Score (Dominik Giesriegl). Die visuellen Effekte lassen nach wie vor zu wünschen übrig. Aber
vielleicht urteile ich hier auch zu voreilig, zumal uns in der Pressevorführung eine nicht finale Fassung
präsentiert wurde. Für mich persönlich ist Teil 4 ein Rückschritt in der Serie, die mich bislang mit dem dritten
Teil überzeugen konnte.
|
Montag, 11. August 2025 Ein Wettermann im Outback Beginn einer fast vollen Pressewoche LILLY UND DIE KÄNGURUS (1:2.35, 5.1) OT: Kangaroo Verleih: Studiocanal Land/Jahr: Australien 2025 Regie: Kate Woods Darsteller: Ryan Corr, Lily Whiteley, Deborah Mailman, Wayne Blair, Trisha Morton-Thomas, Rachel House Kinostart: 21.08.2025
Weil er durch einen dummen Fehler einen Delfin in den Tod schickt, fällt der bekannte Wettermoderator
Chris Masterson beim Publikum und beim Sender in Ungnade. Ein neuer Job schickt ihn ins australische
Hinterland, von wo er Reportagen schicken soll. Doch seine Pechsträhne hört nicht auf: mitten auf der
Landstraße überfährt er eine Känguru-Mutter, die ein Junges im Beutel trägt. Die 11jährige Lilly, seit dem Tod
ihres Vaters ohne Stabilität im Leben, beobachtet das Drama und hilt Chris. Ein alter Spruch, so flunkert das
aufgeweckte Mädchen, besagt, dass sich der Unfallverursacher fortan um das Kleine kümmern muss. Für
Chris beginnt damit ein neues Kapitel in seinem Leben, das er so nicht wollte. Doch Lilly lässt nicht locker.
Der Beginn einer wundervollen Freundschaft... Inspiriert von einer wahren Geschichte erzählt Regisseurin
Kate Woods ihren in faszinierenden Bildern eingefangenen Jugendfilm. Es geht darin nicht nur um das
Finden von Freunden, sondern auch um das Finden des richtigen Platzes im Leben. Die kleine Lilly steht
dabei für Ersteres, Wettermann Chris Masterson für Letzteres. Im Grunde genommen ist es eine Art
”Känguru Dundee” wenn man so will, aber mit viel Gefühl. Dafür sorgt die Filmmusik, die ganz offensichtlich
von Thomas Newman inspiriert wurde. Was von diesem Film in Erinnerung bleiben wird, dürfte die grandiose
Eröffnungssequenz sein, in der Lilly gemeinsam mit einem Rudel Kängurus durchs australische Hinterland
rennt. Ob es sich dabei um visuelle Effekte handelt oder ob sie echt ist, lässt sich nicht wirklich sagen. Fakt
ist aber, dass sie ein atemberaubender Einstieg in den mit viel Humor gespickten Familienfilm handelt.
|
Datenschutzerklärung All displayed Logos and Product Names may be ©, TM or ® by their respective rights holding companies. No infringement intended. |